Literatur zur SKAN-Körperarbeit

Intuitive Körperarbeit: Schriften zur Körpertherapie 1990-2002 Reprint 2014

 

"Körperarbeit ist Kunst, nicht Wissenschaft.
Die Poesie der Sehnsucht ist ihre Sprache,
nicht die Prosa des klinischen Berichts."

 

Loil Neidhöfers "Intuitive Körperarbeit" ist seit der ersten Auflage 1990 zu einem "Klassiker" der gegenwärtigen körperorientierten Psychotherapie geworden. Das Buch erschien in verschiedenen erweiterten Neuauflagen und wurde ins Amerikanische und Portugiesische übersetzt.

 


Reprint 2014
340 Seiten Paperback
ISBN 978-3-933276-20-9

Wenn die Sehnsucht über die Angst hinauswächst: Gespräche über Skan und Umgebung, Taschenbuch

 

Vor zehn Jahren erschienen unter dem Titel" Von Reich bis Gottweißwohn" zwei Interviews, die Martin Neidhart mit Petra Mathes und Loil Neidhöfer geführt hatte. Es ging um eine Reflexion der Entwicklung, die SKAN seit der Arbeit von Michael Smith und besonders nach dessen Tod 1989 genommen hatte. Inzwischen ist SKAN zehn Jahre älter geworden, und es gibt Neuigkeiten. Im vorliegenden Interview mit dem Führungskräftetrainer Werner Sattlegger blickt Loil Neidhöfer zurück auf eine 40jährige psychotherapeutische Tätigkeit. Wer SKAN noch nicht kennt, kann sich über diesen facettenreichen Ansatz aus erster Hand informieren. Wer mit SKAN bereits vertraut ist, wird darüber hinaus neue praktische Aspekte kennenlernen und die essentials der Arbeit auf unorthodoxe Weise neu formuliert vorfinden.

 

90 Seiten Paperback
ISBN 978-3-933276-26-1
1. Auflage 2016

Performative Körperarbeit: Texte zur Skan-Gruppenarbeit, Taschenbuch

 

"Natürliche Anmut, unbegrenztes Fühlen, freies Kommunizieren sind die Leuchtfeuer am Horizont unserer Arbeit, die wir immerzu ansteuern und von denen wir oft genug schmerzhaft weit entfernt fühlen."

 

In dem Buch skizziert Loil Neidhöfer eine Reihe von Gruppenexperimenten, die sich aus der langjährigen Zusammenarbeit mit seiner Frau Petra Mates herausgebildet und bewährt haben. "Der bevorzugte Kontext dieser Experimente sind Gruppen im Bereich der körperorientierten Psychotherapie (Selbsterfahrung und Training), die psychodynamisch ausgerichtet sind..." 

 

(c) 2014, ISBN 978-3-933276-19-3

Testen Sie Ihren Therapeuten und andere Machwerke, Taschenbuch

 

Von 1993 bis 2001 erschien der legendäre SkanReader, ein jährliches Periodikum, das sich mit Fragen der körperorientierten Psychotherapie beschäftigte. Zum unerwarteten Highlight der ersten Ausgaben wurden jedoch die satirischen Einlassungen von Dr. Tobias Tümpel, Claudia Gangway, Salvatore G. Seeker und Prof. B.R. Eakdown. Es geht das Gerücht, daß die verschollenen SkanReader-Ausgaben allein wegen Tümpel & Co inzwischen zu Schwarzmarktpreisen gehandelt werden. Damit sich deswegen künftig niemand mehr verschulden muss, gibt es die gesammelten Machwerke nun als Reprint zum Dauertiefstpreis.

 

 

58 Seiten Paperback
ISBN 978-3-933276-25-4
1. Auflage 2016

 

Wer nicht hören kann muß fühlen, Taschenbuch

 

 

Aus dem Vorwort der Autorin:
"...ist eine eindeutige Stellungnahme für den Weg einer basalen körperorientierten Tiefenarbeit, und ganz sicher ist es auch ein hemmungsloser Appell an alle Sehnsuchtsvollen, nicht aufzugeben, sich nicht zu begnügen, sich nicht zu bequemen, sich nicht zu arrangieren mit wie auch immer stagnierenden Zuständen und Ersatzhandlungen."

 

70 Seiten Paperback
ISBN 978-3-933276-28-5
1. Auflage 2017

Weitere Bücher finden Sie direkt beim Verlag www.endlesssky.eu